LBV MAGAZIN 1|25 9 Gezwitscher Erfolg: GIGA-Factory vor dem Aus Im November 2024 wurde bekannt, dass die Pläne für eine sogenannte GIGAFactory im Moorgebiet Engelmannsholz im Landkreis Tirschenreuth faktisch vom Tisch sind. Nach der Insolvenz der Ziegler-Group ist das Vorhaben für eine Holzhausfabrik mit einer Größe von 37 Hektar nun gestoppt. Die erheblichen naturschutzfachlichen Konflikte in dem wertvollen Gebiet konnten in dem über vier Jahre andauernden Verfahren nicht aufgelöst werden. Auch Fachbehörden haben den Eingriff kritisiert. Der LBV hat sich von Anfang an entschieden gegen die Zerstörung des Moorwaldes mit vielen stark bedrohten Arten eingesetzt. Wir fordern von der Stadt, das Bauleitplanverfahren nun offiziell zu beenden. KURZMELDUNGEN Fazit im Feuersalamander-Projekt 2021 starteten LBV, BUND Naturschutz und Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz ein vom Umweltministerium gefördertes Artenhilfsprogramm für den Feuersalamander, das nun endet. Um die Art zu fördern wurden zum Beispiel Quellfassungen entfernt und Warnschilder aufgestellt. Der LBV hat auch fünf Hektar Fläche gekauft, die nun für den Lurch optimiert werden. Über 1.600 untersuchte Tiere waren frei vom Salamanderfresserpilz und jährliche Larven-Zählungen zeigten keine Bestandseinbrüche. Mit der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft wurde ein Merkblatt erstellt. Der Verein frogs & friends verfasste ein Konzept zur Erhaltungszucht. Die Umsetzung beginnt im Tiergarten Nürnberg und im Wildpark Hundshaupten. Bildung hat die beste Rendite. Erweitere dein Wissen über nachhaltige Geldanlagen, fairen Handel und Klimagerechtigkeit mit unseren interaktiven Angeboten. www.bayern.oikocredit.de - ANZEIGE - Auf in die Gärten, fertig, los! Im Projekt „Vogelfreundlicher Garten“, das der LBV und das Bayerische Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt gemeinsam durchführen, haben LBV-Ehrenamtliche in den letzten drei Jahren schon über 5.000 naturnahe Privatgärten in Bayern ausgezeichnet. Nun geht das Projekt in die Verlängerung bis 2027, damit noch mehr Menschen belohnt werden, die Naturschutz vor ihrer Haustür beginnen lassen. Wer hat Lust in der Gartenjury mitzuwirken? Mit etwas Basiswissen zum Thema Garten und am PC und ein wenig Zeit kann es (fast) losgehen! Alle Details erfährt man beim Online-Infoabend am 2. April und unter vogelfreundlichergarten.de.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=