48 LBV MAGAZIN 1|25 MEDIEN Fledermäuse Beobachten, erkennen und schützen von Klaus Richarz Ein kleiner Schatten huscht in einer warmen Sommernacht über den Nachthimmel – genauer bekommen die meisten Menschen Fledermäuse nie zu Gesicht. Die nachtaktiven Säuger sind aufgrund ihrer versteckten Lebensweise vielen Leuten ein Rätsel, dabei sind sie oft näher als gedacht. In seinem neuen Buch Fledermäuse nimmt Richarz seine Leser und Leserinnen mit auf eine Reise durch ein Jahr im Leben der Fledermäuse. Dabei gibt er Einblicke in Aspekte wie das soziale Verhalten der Tiere, die geschickten Strategien, die die kleinen Jäger zum Fangen von Insekten im Dunkeln entwickelt haben und die Vielfalt der Quartiere, die ihnen als Zuflucht dienen. Wer mehr über unsere nächtlichen Flugakrobaten lernen möchte, bekommt mit diesem Buch einen umfassenden Einblick, inklusive Tipps, um das eigene Heim fledermausfreundlich zu gestalten. Mit seinen zahlreichen Fotos und Abbildungen ist es sehr anschaulich gestaltet und für Einsteiger in die Fledermausthematik gut geeignet. NICOLE MEIER Kosmos Verlag, 144 Seiten, 20 €, ISBN: 978-3-440-17847-8 Unser wildes Erbe Wie Instinkte uns steuern und was das für unsere Zukunft bedeutet – faszinierende Einsichten für ein Leben im Einklang mit der Natur von Peter Wohlleben In seinem neuesten Werk beschäftigt sich der bekannte Förster und Autor Peter Wohlleben mit der Natur des Menschen, der Zukunft der Erde und gibt aus seiner Sicht wirksame Strategien für eine lebenswerte Zukunft. Unterstützt von Zitaten aus der wissenschaftlichen Forschung spricht er viele aktuelle Probleme der heutigen Gesellschaft an, wie Bevölkerungswachstum, Klima- und Umweltkrise sowie eine Überalterung der Bevölkerung und schlägt Lösungen vor. Am Ende kehrt er zu den Bäumen zurück, von denen wir viel lernen können, vor allem von der Buche, seiner Lieblingsbaumart. Wir sollen akzeptieren ein Teil des Ganzen zu sein, Pflanzen und Tiere als Mitbewohner auf dem Planeten Erde akzeptieren und wertschätzen, im Einklang mit der Natur leben. Als Naturliebhaberin findet man ein paar Denkanstöße, aber nichts wesentlich Neues. DR. ANGELIKA NELSON Ludwig Buchverlag, 256 Seiten, 23 €, ISBN: 978-3-453-28163-9 Die Natur im Recht Vision einer ökologischen Rechts- ordnung von Bernd Söhnlein Der Autor untersucht, welche Rolle die Natur im Rechtssystem spielt und stellt die Frage, was wäre, wenn die Natur eine eigene Rechtspersönlichkeit hätte. Der promovierte Jurist erklärt verständlich, warum die Natur bisher nur als Rechtsobjekt ohne eigene Rechte gilt. Söhnlein führt die Leser durch zentrale Begriffe wie Rechtsfähigkeit und Rechtsperson und erläutert, welche Teile der Natur Träger von Rechten werden könnten. Er diskutiert ethische und anthropozentrische Perspektiven und stellt Ansätze vor, wie eine Vertretung der Natur vor Gericht durch Naturschutzorganisationen oder Privatpersonen möglich wäre. Dabei betont er, dass eine „globale Rechtsgemeinschaft mit der Natur“ nötig sei, um die Natur besser zu schützen. Söhnlein gelingt es, ein komplexes juristisches Thema fundiert und allgemeinverständlich darzustellen, und bietet einen visionären Ausblick auf eine mögliche Transformation der Rechtsordnung. HELMUT SCHEEL oekom Verlag, 200 Seiten, 26 €, ISBN: 978-3-98726-122-0 Einfach selber bauen Artgerechte Nist- und Futterhäuser für heimische Vögel von Klaus Richarz und Martin Hormann Dieses Praxisbuch gibt Antworten auf die Fragen, wo, wann und wie unsere heimischen Vögel nisten. Nach einer kurzen Einführung über das Brutverhalten der Vögel werden elf Nistkästen in einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Bauanleitung vorgestellt. Diese reichen vom schlichten Meisenkasten über einen Mauerseglerkasten bis hin zur Steinkauzröhre. Eine lesenswerte Ergänzung ist der ausführliche Teil zur Winterfütterung. Neben den Themen über richtiges Füttern und selbstgemachtes Vogelfutter gibt es Bauanleitungen für Futterautomaten und -Glocken. Das Buch eignet sich für alle Interessierten, die der Vogelwelt Nistkästen für die Brutzeit und Futterspender für die Winterfütterung zur Verfügung stellen wollen, aber nicht zu tief in das Thema eintauchen möchten. Dennoch werden alle wichtigen Themen behandelt. GEORG MONTAG Aula Verlag, 104 Seiten, 16,95 €, ISBN: 978-3-89104-857-3 Empfehlungen An dieser Stelle empfiehlt Ihnen die LBV magazin-Redaktion lesenswerte Bücher, sehenswerte Filme oder DVDs und praktische Apps sowie Ausrüstung rund um den Naturschutz. i
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=