Birding am Neusiedler See Anfang Oktober 2024 organisierte die LBV-Hochschulgruppe Bayreuth eine fünftägige Exkursion in das UNESCOWelterbegebiet Fertő/Neusiedler See. Als Unterkunft diente der Hochschulgruppe eine Jugendherberge mit Selbstverpflegung im ungarischen Ort Fertőújlak. Von dort aus unternahmen die Teilnehmenden Tagesausflüge zu spannenden Birding-Spots in der Umgebung des Neusiedler Sees, darunter die Lange Lacke, der Zicksee, der Obere Stinkersee oder die weitläufigen Weideflächen der Weißen Esel in Illmitz. Die Region ist auf Birding-Begeisterte eingestellt und bietet zahlreiche Aussichtsplattformen und -türme. Manchmal kamen dabei auch interessante Gespräche mit anderen Vogelbegeisterten zustande. Im Informationszentrum des Nationalparks in Illmitz erfuhr die Gruppe außerdem allerhand zur Entstehung des Gebiets. Überraschenderweise erwies sich eine fußläufig von der Unterkunft aus erreichbare Seen- und Offenlandschaft als einer der artenreichsten Spots der Woche. Kaiseradler, Bartmeisen, Schwarzkehlchen, Eisvögel, Löffler, Zwergscharben, ein Kuckuck, verschiedene Möwenarten und riesige Schwärme migrierender Gänse konnten dort beobachtet werden. Weitere Highlights der Woche waren Seeadler, Weihen und Falken, ein Trupp von über 20 Großtrappen, Dunkelwasserläufer, Stelzenläufer und Säbelschnäbler sowie beeindruckende Starenschwärme. Hinzu kamen Nattern, Molche, Knoblauchkröten, zahlreiche Laubfrösche und spätblühende Vertreter der pannonischen Flora, wie die in großen Beständen auftretende Pannonische Salzaster. DOMINIK EICHEL, HOCHSCHULGRUPPE BAYREUTH „Augsbirds“ Die Jugendgruppe „Augsbirds“ der NAJU Augsburg begeistert auf Instagram mit einem Mix aus Artenkenntnis und Humor. Der NAJU-Aktive Nikolai Koros hat es dort innerhalb von wenigen Wochen geschafft, knapp 1.500 Follower zu mobilisieren und zu begeistern. In Zusammenarbeit mit der Jugendbeauftragten der LBV-Kreisgruppe Augsburg, Katharina Dannenbauer, haben die „Augsbirds“ einen starken Aufschwung erlebt. Demnächst wird eine Kreisjugendleitung gewählt und es wird einen monatlichen Stammtisch geben. Ferner sind Aktionen geplant wie T-Shirt bestempeln und bemalen, gemeinsame Exkursionen, Töpfern von Insektentränken, Blumentöpfe bemalen und Tierbehausungen umgestalten. Neue Aktive sind in allen Bereichen jederzeit willkommen. Über diese Entwicklung freut sich auch der Kreisgruppen-Vorsitzende Martin Trapp: „Stellt euch vor, neben den vielen Kindergruppen würde eine florierende Jugendarbeit entstehen, mit eigenem Stammtisch, eigenen Veranstaltungen und guter Vernetzung mit der LBV-Kreisgruppe. Stellt euch mal vor, die vielen Jugendlichen würden nicht nur älter werden, sondern ganz selbstverständlich in den LBV reinwachsen. Ganz Bayern würde nach Augsburg schauen.“ HALUK SOYOĞLU FOTOS: HSG BAYREUTH, NAJU AUGSBURG Wissen auf unterhaltsame Art vermitteln: Artenkenntnis als Edutainment im Comic-Stil LBV MAGAZIN 1|25 35
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=