LBV MAGAZIN 1|25 3 egal aus welcher Perspektive man den Wahlkampf beobachtet hat, es schien neben der Debatte um die Migration nur ein weiteres wichtiges Thema zu geben: die Wirtschaft. Mehr Klimaschutz? Vielen schon noch irgendwie wichtig, aber nicht wahlentscheidend. Artenschutz? Auch ganz nett, aber können wir uns gerade nicht leisten. Doch der Erhalt unserer Biodiversität hat eben auch einen ökonomischen Wert, da diese unsere Lebensgrundlagen sichert. In einer Podiumsdiskussion behauptete die Autorin Frauke Fischer kürzlich, jeder wüsste das doch, darüber müsse man als Naturschützender überhaupt nicht mehr sprechen. Tatsächlich scheint es vielen Menschen aber leider gar nicht bewusst zu sein. Das spiegelten auch die Themenschwerpunkte im Wahlkampf wieder. Wir dürfen also nicht aufgeben, fortlaufend daran zu erinnern und immer wieder zu erklären und zu betonen, dass wir uns ohne den Schutz unserer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt die eigenen Lebensgrundlagen entziehen. Ich bitte Sie deshalb: Informieren Sie sich darüber und sprechen Sie darüber, damit unter der kommenden Regierung die Förderung des Wirtschaftswachstums nicht ohne Rücksicht auf den Erhalt der Biodiversität stattfindet. Liebe Leserinnen und Leser, Der Wert der Natur Am 16. Januar haben wir unsere Aktivitäten auf X eingestellt, nachdem wir unsere Accounts bereits seit Mitte Oktober hatten ruhen lassen. Der Hass und die Desinformation auf diesem Netzwerk schaden dem Diskurs und bei der Findung gesellschaftlicher Lösungen. LBV verlässt X EDITORIAL Tagesaktuelle Nachrichten finden Sie unter lbv.de/newsletter lbv_bayern lbv.de VOGEL- UND NATURSCHUTZ IN BAYERN LBV magazin Viel Spaß beim Lesen! Ihr Markus Erlwein Chefredakteur
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=