LBV magazin 1-25

LBV MAGAZIN 1|25 25 FOTOS: CHRISTIANE GEIDEL, MARKUS SCHMIDBERGER (2), RALPH STURM, RALF HOTZY, DR. CHRISTIAN STIERSTORFER (2), DIETER RENNER, GERHARD KOLLER und ist vor allem bei der Teilnahme am IMS – dem Integrierten Monitoring von Singvogelpopulationen – bei Besenderungsprojekten, beispielsweise für den Steinkauz, notwendig, um in Sicherheit arbeiten zu können. Langjährige Unterstützerin Die Familie Conrad aus Hirschau ist dem LBV seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Bereits den Aufbau der Vogel- und Umweltstation in Regenstauf unterstützten die Conrads großzügig. Auf Nachfrage der Familie, wie weitere Unterstützung für den Naturschutz in der Oberpfalz möglich sei, entwickelte der LBV unter der Federführung von Ralf Hotzy, Leiter des LBV-Referats Landschaftspflege, im Jahr 2021 einen Plan für den Aufbau eines eigenen lokalen Fonds für Flächenankäufe. Dieser sollte die in Aussicht gestellte Großspende von fast einer halben Million Euro möglichst effektiv verwalten. Der Familie Conrad war dabei besonders wichtig, dass sich die eingesetzten Geldmittel im Rahmen staatlicher Förderungen für konkrete Projekte vervielfältigen, ganz im Sinne des Naturschutzes. Der LBV hat diesen Wunsch gewissenhaft erfüllt, denn mit jedem Euro der Großspende über 475.000 Euro ließen sich drei Euro für den Naturschutz gewinnen. Der LBV bedankt sich herzlich bei der Familie Conrad für die großzügige Spende. Ebenso bedanken wir uns bei den staatlichen Stellen, vor allem beim Bayerischen Naturschutzfonds und der Regierung der Oberpfalz, für die Fördermittel, mit denen schließlich die Maßnahmen im genannten Umfang ermöglicht wurden. Neue LBV-Flächen: Teiche bei Leonberg und Pirkensee im Landkreis Schwandorf/Regensburg Baderschleifwiesen in der Gemeinde Tiefenbach mit Kleinem Knabenkraut und Hellem Wiesenknopf-Ameisenbläuling Behindertengerechter Umbau: neuer Personenaufzug in der LBV-Umweltstation in Nößwartling Feldforschungswagen für Beringung und Besenderung Schwimmendes Wassersternlebermoos auf einer LBV-Fläche in Hirschau; Gerandete Jagdspinne in ihrem Revier

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=