32 LBV MAGAZIN 4|24 LBV AKTIV FOTOS: MEIKE KEMPERMANN, TOBIAS TSCHAPKA, PRIVAT Auf der LVB-Delegiertenversammlung wurde Ludwig Sothmann für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Am 24. Oktober 1974 trat er in den LBV ein. Von 1978 bis 2014 war Sothmann Vorsitzender und prägte den LBV maßgeblich. 2014 wurde er zum 1. Ehrenvorsitzenden gewählt. Im selben Jahr erhielt er für sein herausragendes Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Seine Stiftung hat das Ziel, naturschutzfachlich wertvolle Flächen anzukaufen und zu entwickeln. Seit 2002 sind das bereits 123 Hektar Flächen in elf bayerischen Landkreisen. Ludwig Sothmann war in den letzten Jahren immer noch in verschiedenen Gremien aktiv wie im Obersten Naturschutzbeirat, im Stiftungsrat des Bayerischen Naturschutzfonds, und nicht zuletzt bringt er sich als Ehrenvorsitzender des LBV in den Landesvorstand ein. DR. NORBERT SCHÄFFER Wäre diese Disziplin olympisch, hätte Karin Philipp von der LBVUmweltstation Kleinostheim Chancen auf Gold: Marathon-Telefonieren. Im Vorfeld der diesjährigen LBV-Sammelwoche telefonierte sie unermüdlich mit den Schulen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie im Landkreis Miltenberg, um für die Aktion zu werben. Dieses Engagement hat sich – im wahrsten Sinne des Wortes – bezahlt gemacht, denn die motivierten Schüler und Schülerinnen haben fleißig gesammelt. Bei den Sammelergebnissen liegt Aschaffenburg bayernweit auf Platz 1, Miltenberg auf Platz 5. Auch unter den drei besten Schulen befinden sich zwei Einrichtungen aus dem Landkreis Aschaffenburg. Was für ein Engagement! Nicht olympisch – eine Medaille für ihren Einsatz gab es für Karin Philipp trotzdem. MEIKE KEMPERMANN AMBERG | OBERPFALZ Ein halbes Jahrhundert im LBV ASCHAFFENBURG, MILTENBERG | UNTERFRANKEN Gold im Marathon-Telefonieren Ludwig Sothmann (Mitte) mit Dr. Norbert Schäffer und seinem Stellvertreter Hartwig Brönner 2 1 3 Die LBV-Kreisgruppe Erlangen-Höchstadt trauert um Hartmut Strunz aus Röttenbach. Über viele Jahre engagierte er sich in der Kreisgruppe, brachte sich aktiv ein und wurde von allen aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und immer freundlich zugewandten Art hochgeschätzt. Er war ein Kenner der Vogelwelt und hat seine Naturschutzanliegen, insbesondere den Schutz des Waldes, engagiert vertreten. Hartmut Strunz war selbst von der Natur beseelt und konnte mit dieser Begeisterung andere anstecken. Sein Wirken ist uns ein Vorbild und wir werden uns dankbar an ihn erinnern. CHRISTOPH DANIEL ERLANGEN | MITTELFRANKEN Trauer um Hartmut Strunz MENSCHEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=