LBV magazin 3-24

48 LBV MAGAZIN 3|24 MEDIEN Nisthilfen für Wildbienen, Hummeln & Co. Artgerecht – Selbst gebaut – Richtig platziert von Eric Fischer Sie sind im Trend und dürfen in keinem Naturgarten fehlen: Insektennisthilfen. Das Buch von Eric Fischer gibt Leserinnen und Lesern alle Infos an die Hand, um Schritt für Schritt und mit leicht zugänglichen Materialien selbst Nisthilfen zu bauen. Der Autor blickt dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück und legt neben Qualität auch Wert auf Kreativität und Ästhetik. Außer den bekannten Nisthilfen für hohlraumnistende Arten zeigt er beispielsweise Fördermöglichkeiten für Bodennister. Auch auf parasitische Arten, deren Daseinsberechtigung aus Unwissen oft hinterfragt wird, geht er ein. Erfreulicherweise geht der Inhalt des Buches über Bastelprojekte hinaus und beleuchtet den ganzheitlichen Ansatz, der für den Insektenschutz notwendig ist. Neben Behausungen werden Themen wie Nahrungspflanzen oder der Schutz von Lebensräumen außerhalb unserer Gärten behandelt. Für Naturgartenbesitzer und Bastler absolut lesenswert! TARJA RICHTER AULA Verlag, 132 Seiten, 16,95 €, ISBN 978-3-89104-858-0 Quentins Welt der Bienen #meetthebeefamily von Quentin Kupfer, Fiona Kupfer Influencer Quentin Kupfer bringt auf seinen Kanälen knapp 400.00 Followern die Natur und vor allen Dingen die Welt der Wildbienen näher. In seinem ungewöhnlichen Buch schafft es der 20-Jährige mit einer Mischung aus Fotos, ansprechenden Illustrationen, einfacher Sprache und einem kreativen, bunten Layout, die Leserinnen und Leser in die Welt der Bienen mitzunehmen. Trotz inhaltlicher Tiefe ist das Buch dadurch gut zu lesen. Anstatt mit Fachbegriffen um sich zu werfen, trifft der Autor mit Bezeichnung wie „BaBee-Sitter“ und „Let´s bee clean!“ oder „Bee the builder“, die er für die verschiedenen Aufgaben einer Biene im Laufe ihres Lebens verwendet, den Nerv einer jungen Zielgruppe. Viele Geschichten geben darüber hinaus einen spannenden Einblick in die Welt des Influencers. Alles in allem handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes Buch, das den Horizont erweitert und sich sicherlich gut als Geschenk für junge naturbegeisterte Menschen eignet. JOHANNA PILLE Verlag Eugen Ulmer, 144 Seiten, 22 €, ISBN 978-3-8186-2147-6 Nature Journaling Dein Weg zu mehr Kreativität, Naturverbindung und Neugier von Verena Hillgärtner Ganz bewusst und intensiv erlebt man Natur, wenn man genau beschreibt oder zeichnet, was man sieht. Für viele ist der Anfang dazu eine Hürde. Über diese will Verena Hillgärtner in ihrem Buch hinweghelfen. Die Kunst- und Wildnis-Pädagogin gibt getreu ihrem Motto „Wieder wilder werden“ einfache Anleitungen und Vorschläge, die man selbst probieren kann. Beim Nature Journaling geht es nicht darum, die Umgebung perfekt abzubilden, sondern sie so festzuhalten, wie man sie im Moment sieht und empfindet und wie es einem später womöglich hilft, sich an den Augenblick zu erinnern. Beim Lesen des graphisch großartig aufbereiteten Buches kann man seine eigene kreative Seite entdecken, wird neugierig und bekommt Anstöße, um mit Stift und Papier auf Entdeckungsreise zu gehen. Zum Buch gibt es auch einen Podcast und eine Webseite. Dort schildert die Autorin eigene Erlebnisse. DR. ANGELIKA NELSON Kosmos Verlag, 144 Seiten, 20 €, ISBN 978-3-440-17722-8 Empfehlungen An dieser Stelle empfiehlt Ihnen die LBV magazin-Redaktion lesenswerte Bücher, sehenswerte Filme oder DVDs und praktische Apps sowie Ausrüstung rund um den Naturschutz. i Das sind Ihre Aufgaben: • Kontaktaufnahme zu potenziellen Gruppenleiter:innen • Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppenleiter:innen bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit • Öffentlichkeitsarbeit • Organisation von Fortbildungsmöglichkeiten und Austauschtreffen Engagieren Sie sich als Regionalbetreuung in der Jugendarbeit Anforderungsprofil: • Gute Kommunikationsfähigkeit • Organisationstalent • Führerschein (von Vorteil) • Umgang mit Online-Konferenzen Kontaktieren Sie uns jetzt! naju-bayern@lbv.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=