LBV magazin 3-24

LBV MAGAZIN 3|24 47 FOTO: LANDKREIS RHÖN-GRABFELD Im Gespräch mit Landrat Thomas Habermann Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel 2024 Die jährliche Stunde der Gartenvögel ist Deutschlands größte Frühjahrszählung der Brutvögel im Siedlungsraum. Dank Ihrer Meldung können wir wichtige Daten sammeln. Gleich, Aufstieg, Abstieg im Vergleich zum Vorjahr. Alle Ergebnisse unter sdg.lbv.de 1 2 3 4 (5) 5 (4) HAUSSPERLING AMSEL STAR FELDSPERLING KOHLMEISE 6 7 8 (10) 9 10 (9) BLAUMEISE ELSTER MAUERSEGLER RABENKRÄHE MEHLSCHWALBE Die top-10 der bayerischen Vogelarten Es erreichten uns 7.829 Meldungen. 10.786 Vogelbegeisterte haben mitgemacht. Mit Ø 26,7 Vögeln wurden so wenige Vögel wie noch nie gemeldet. Über 70 % aller Meldenden nahmen schon einmal oder mehrmals teil. Haussperlinge in Großstädten weiterhin in geringer Zahl. Bayernweit wurden rund 209.000 Vögel gezählt. Seit Sommer 2022 haben die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg im Rahmen einer Machbarkeitsstudie geprüft, ob die Einrichtung einer UNESCO-Biosphärenregion Spessart möglich ist. Deren Veröffentlichung hat jüngst für Diskussionen gesorgt. Wie ein Biossphärenreservat die Region voranbringen kann, zeigt die Rhön. Im Interview mit dem LBV teilt Thomas Habermann, Landrat im Kreis RhönGrabfeld, wichtige Erkenntnisse. Für den Spessart sieht er großes Potenzial. Seiner Erfahrung nach habe die Einrichtung eines Biossphärenreservats keinesfalls nur mit Einschränkungen zu tun: Es sei eine Chance für die Entwicklung von Gemeinden und bringe viele positive Einflüsse für die Natur. „Ich wünsche dem Spessart, dass die derzeit stattfindende Diskussion das Bewusstsein für die Notwendigkeit aber auch für die großen Chancen einer nachhaltigen Entwicklung fördert und eine Vielzahl neuer Projekte und Entwicklungen hervorbringt“, erklärt er im Interview. „Eine Biosphärenregion hat vielfältige positive Einflüsse auf die Umwelt“ Thomas Habermann, Landrat im Kreis Rhön-Grabfeld. AUS DEM LBV lbv.de/interview-thomas-habermann Das ganze Gespräch lesen Sie auf unserer Webseite:

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=