LBV magazin 3-24

4 LBV MAGAZIN 3|24 6 Im Fokus Natürlicher Hochwasserschutz 8 Leserbriefe 9 Kurzmeldungen 10 Standpunkt Dr. Norbert Schäffer 12 Licht & Schatten Was hat das Volksbegehren bisher gebracht? 16 So hat sich Bayern verändert Sichtbare Erfolge des Volksbegehrens 18 Reportage „Übers Nest geschaut“ Im Einsatz für das Rebhuhn 22 Interview Biobauer Amadé Billesberger 24 LBV-Schutzgebiet Die Streuobstflächen der Kreisgruppe Kitzingen 26 Spendenaktion Streuobstwiesen und Artenvielfalt bewahren 12 22 Umfassende Bilanz zu ersten Erfolgen und den großen Herausforderungen. Titelbild: Drei schlafende Sägehornbienen Männchen in der Blüte einer Moschus-Malve von Roland Günter FOTOS: RALF HOTZY, FRANZISKA WENGER (2), GUNTHER ZIEGER, MARK - STOCK.ADOBE.COM INHALT Die Bio-Landwirtschaft ist entscheidend für den Erhalt der Artenvielfalt. INHALT Mehr Informationen zur Berechnungsmethodik, zur Kompensation und dem gewählten GoldstandardKlimaschutzprojekt finden Sie unter klima-druck.de/ID. klima-druck.de ID-Nr. Druckprodukt CO₂ kompensiert 24178753 Dieses Druckerzeugnis ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und · umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt XW1 überwiegend aus Altpapier Sie lesen klimaneutral und umweltfreundlich 18 Gezielte Maßnahmen können das Verschwinden des Rebhuhns aufhalten. 16 Seit 2019 hat sich im Freistaat bereits einiges getan.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=