LBV magazin 3-24

LBV MAGAZIN 3|24 31 LBV AKTIV Rund zehn Jahre war Anita Schäffer dank ihrer Artikel eine tragende Säule der Redaktion dieses Mitgliedermagazins. Als ehemalige Redakteurin einer VogelFachzeitschrift, als Buchautorin zu Garten- und Vogelthemen und als LBV-Aktive brachte sie nicht nur ihr umfangreiches Fachwissen ein, sondern auch die Interessen der Kreisgruppen und bereicherte das Magazin mit ihren klugen Ideen und einem zusätzlichen Blickwinkel. Wenn wir in Redaktionssitzungen nach weiteren interessanten Aspekten zu einem Thema suchten, war Anita oft mit einem guten Vorschlag zur Stelle. Auch die Ausgabe vor Drucklegung in ihrer Gänze noch einmal durchzulesen und übergreifende Zusammenhänge oder letzte Ungereimtheiten zu erkennen, war eine wichtige Aufgabe im Rahmen ihrer Tätigkeit. Aufgrund ihrer beruflichen Verpflichtungen und ehrenamtlichen Aufgaben als LBV-Kreisgruppenvorsitzende scheidet Anita Schäffer nun auf ihren eigenen Wunsch hin aus der Redaktion aus, was wir sehr bedauern. Wir möchten uns hiermit ganz herzlich für das tolle Engagement bedanken! MARKUS ERLWEIN HILPOLTSTEIN | MITTELFRANKEN Abschied aus der Redaktion MENSCHEN 1 3 FOTOS: TABEA GOPPEL, CLAUS FRIES, PRIVAT Am 20. April 2024 ist Otto Holynski im Alter von 99 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der LBV verliert damit einen unermüdlichen Mitstreiter im unterfränkischen Vogelschutz. Holynski, für den die Ornithologie eine Konstante in seinem bewegten Leben darstellte, leistete und erstritt eine Menge für die gefiederten Wesen. Seine besondere Aufmerksamkeit schenkte er Saatkrähe und Ortolan, kartierte noch bis zu seinem 97. Lebensjahr Vorkommen. Ob im Vorstand der Kreisgruppe Würzburg, als Naturschutzwächter, bei Erfassungen für den Brutvogelatlas oder für die Naturschutzbehörden – Otto Holynskis Energie schien unerschöpflich. Er setzte sich für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen durch wirksame Gesetze ein und wünschte sich Artenkenntnis als Schulfach. 2022 wurde er mit der Verdienstmedaille der BRD ausgezeichnet. Wir danken ihm für ein knappes Jahrhundert gelebten Naturschutz. MARLIS HEYER Der LBV trauert um Heiner Grillenberger aus Erlangen, der mit 71 Jahren unerwartet verstorben ist. Vielen war er mit seiner mobilen Fahrradwerkstatt als „Fahrradmann am Markt“ bekannt. Heiner Grillenberger engagierte sich aber auch stark in sozialen und umweltpolitischen Themen, wie zum Beispiel beim Radverkehr. In den letzten Jahren widmete er sich mit Begeisterung dem Artenschutz. So absolvierte er zum Beispiel die Ausbildung zum Fledermausfachberater und war ein zuverlässiger Ansprechpartner in Sachen Fledermausschutz in Erlangen. Immer wenn es einen Fledermaus-Notfall gab, war Heiner schnell und kompetent zur Stelle. Als Mitstreiter und vor allem auch als Mensch wird er schmerzlich vermisst. BIANCA FUCHS ERLANGEN | MITTELFRANKEN Trauer um Heiner Grillenberger WÜRZBURG | UNTERFRANKEN Fast ein Jahrhundert gelebter Naturschutz 2

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=