LBV magazin 3-24

AUSGEWÄHLTE SCHUTZMASSNAHMEN Das können wir mit Ihrer Spende erreichen: 30 Euro Mit 30 Euro können wir einen Nistkasten im Jahr betreuen und kontrollieren. Mit 60 Euro im Jahr können wir einen alten Streuobstbaum pro Jahr pflegen und erhalten. 300 Euro 60 Euro Mit 300 Euro können wir rund 100 Quadratmeter wertvoller Biotopflächen ankaufen. Wir sehen uns als Anwalt der Natur und fordern die Einhaltung der Gesetze. Dieses Jahr jährt sich das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ zum fünften Mal. Es war ein Meilenstein für den Naturschutz in Bayern. Rund 1,74 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben sich für mehr Artenvielfalt ausgesprochen. Seither hat Bayern ein deutlich besseres Naturschutzgesetz. Ein wichtiger Bestandteil ist der Schutz von Streuobstwiesen mit ihrer Artenvielfalt. Die Maßnahmen und Einhaltung der Gesetze werden wir genau kontrollieren. Wiedehopf, Wendehals und Steinkauz sind typische Bewohner alter Streuobstwiesen. Sie leben von Insekten wie Grillen, Käfern, Engerlingen oder Ameisen. Daher sind sie auf strukturreiche Lebensräume wie die blütenreichen Streuobstwiesen angewiesen. Zum Brüten brauchen sie große Baumhöhlen, wie sie in alten, knorrigen Obstbäumen zu finden sind. Der Schutz und die Förderung von Streuobstwiesen bedeutet also Lebensraum für diese seltenen Arten. Zusätzlich bringen wir verschiedene Nisthilfen an, um Brutmöglichkeiten zu schaffen. Unsere LBV-Schutzgebiete, darunter auch zahlreiche Streuobstwiesen, sind echte Oasen der Artenvielfalt, . Für jede Fläche haben wir einen Management-Plan entwickelt, um die Baumbestände zu erhalten und neue Obstbäume zu pflanzen. Die entsprechenden Pflegemaßnahmen werden ehrenamtlich von LBV-Mitgliedern durchgeführt – häufig in Zusammenarbeit mit Landwirten vor Ort. Beispielsweise pflegt unsere Kreisgruppe Main-Spessart auf ihrer Streuobstwiese bei Himmelstadt über 100 Obstbäume. Darunter sind alte Apfel- und Birnensorten. Die Flächen werden mit Schafen und Ziegen beweidet. Biotopflächen schützen Anwalt der Natur Anbringen von Nisthilfen FOTOS: THOMAS STAAB, ROLF MÜLLER - STOCK.ADOBE.COM, LBV LBV MAGAZIN 3|24 27

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=