Wer einmal im Leben das Privileg hatte, einen Mauerläufer beobachten zu können, wird diesen Moment wohl nie mehr vergessen. Der etwa amselgroße Vogel gehört zu den spektakulärsten Arten, die in den Bayerischen Alpen brüten. Neben einem größtenteils grau gefärbten Körper zeigt sich auf den schwärzlichen, runden Flügeln eine leuchtend karminrote Färbung mit weiß punktierten Deckfedern. Auffällig ist auch der lange, dunkle Schnabel. Dem Fotografen Severin Bigler gelang dieser seltene Schnappschuss einer Fütterung in der Felssteilwand. Die Jungvögel machen dabei durch Bettelrufe und mit abgespreizten Flügeln auf sich aufmerksam. Die eigentliche Fütterung dauert jeweils nur ein bis zwei Sekunden. Danach fliegt der Altvogel wieder weg, während der Jungvogel bettelnd zurückbleibt oder dem Altvogel nachflattert. DER MAUERLÄUFER LBV MAGAZIN 4|25 7
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=