LBV magazin 4-25

LBV MAGAZIN 4|25 29 REGENSBURG | OBERPFALZ Startschuss für Hochschulgruppe in Regensburg WEISSENBURG-GUNZENHAUSEN | MITTELFRANKEN Mobiles Wohnzimmer für den Naturschutz ROTTAL-INN | NIEDERBAYERN Auf die Gärten, fertig, los! Mit viel Schwung ist die LBV-Hochschulgruppe Regensburg gestartet: Im Juni feierte das engagierte Steuerungsteam die offizielle Gründung der Gruppe, ein erstes Highlight folgte gleich im September. Zusammen ging es zu einer Exkursion in den Nationalpark Berchtesgaden – trotz Regen mit Glücksmoment, denn Bartgeier Generl ließ sich beobachten. Beim anschließenden gemeinsamen Essen blieb Zeit zum Vernetzen. Aktuell arbeitet die Hochschulgruppe am neuen Vogellehrpfad im Botanischen Garten der Universität Regensburg, der in Kooperation mit dem Green Office der Universität entsteht. Die Fertigstellung steht kurz bevor und soll spannende Einblicke in die heimische Vogelwelt bieten. Wer Lust hat in der Gruppe mitzuwirken, ist herzlich eingeladen: Weitere Aktionen sind bereits in Planung. LAURA SEEBAUER Die LBV-Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen hat sich einen Traum erfüllt: ein neuer Pavillon für Infostände. Mit viel Raum für Gespräche, Aktionen und gemeinsames Verweilen ist er ein echter Gewinn für die Öffentlichkeitsarbeit. Beim ersten Einsatz am Vogelinselfest am 5. Oktober war die Begeisterung groß. Ein Natur-Quiz zog Jung und Alt in seinen Bann, neue Mitglieder wurden gewonnen und selbst gestaltete Giveaways wie Magnete und Einkaufswagen-Schlüsselanhänger kamen hervorragend an. Der Pavillon ist mehr als nur ein Zelt – er ist ein Ort der Begegnung für den Naturschutz. FRANZISKA BLÖSSL Im Landkreis Rottal-Inn wurden im Rahmen eines Bewertungswochenendes 22 von 24 angemeldeten Gärten mit der Plakette „Vogelfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist Teil der Kampagne „gArtenvielfalt“ des Bayerischen Artenschutzzentrums am Landesamt für Umwelt und ein Signal für mehr Artenvielfalt im eigenen Umfeld. Im Einsatz waren elf ehrenamtliche Bewerterinnen und Bewerter aus Pfaffenhofen, Ebersberg, Landsberg/Lech, München, Freising, Schwandorf, Straubing und Roth. Fünf neue Mitglieder der Gartenjury konnten bei dieser Gelegenheit hospitieren und erste Erfahrungen sammeln. Den Auftakt zum Bewertungswochenende bildete ein Vortrag im Kolpinghaus Pfarrkirchen zum Thema „Vogelfreundlicher Garten“. Der Landrat Michael Fahmüller und die Freiwilligenagentur „Pack mas“ unterstützten die Aktion. CORDULA GUNKEL Am letzten Augustwochenende drehte sich in München alles um die geheimnisvollen Jäger der Nacht: Beim LBV-Fledermausfest im Englischen Garten lockten Mitmachaktionen, Infostände und eine echte Pflegestations-Fledermaus Groß und Klein an. Am Abend ging es mit über 130 Teilnehmenden auf Batnight-Exkursion – mit vielen Aha-Momenten in der Dämmerung. Höhepunkt am Sonntag: die Eröffnung des ersten Fledermausparks Deutschlands in den Frühlingsanlagen vor rund 400 Gästen. Über 50 Fledermauskästen (im Bild), eine Blühwiese und Totholzbereiche heißen Fledermäuse willkommen. Eine Soundinstallation macht Fledermausrufe hörbar. Nach Reden und Klangpremiere wurden bei Führungen sechs Arten gesichtet. Der Park ist öffentlich zugänglich. HANNE WIESENER LBV AKTIV VOR ORT MÜNCHEN | OBERBAYERN München feiert die Nachtflieger FOTOS: HANNE WIESENER, MARIUS ECKERT, CAROLA BRIA, HEIDI SEISS, LAURA SEEBAUER

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=