LBV magazin 4-25

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE 2025 Feldvögel Feldvögel zählen zu den am stärksten gefährdeten heimischen Vogelarten. 80 Prozent der Feldvögel sind in den letzten 40 Jahren verschwunden! Wir zäunen Gelege ein, beraten Landwirtinnen und Landwirte zur naturschonenden Bewirtschaftung und schützen Jungvögel vor Erntemaschinen. Große Hufeisennase Der LBV betreut die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in ganz Deutschland. Die Fledermausart wurde in den 1990er Jahren in Hohenburg im Lauterachtal (Oberpfalz) wiederentdeckt und ist glücklicherweise im Aufwind. Mittlerweile ist die Kolonie auf über 800 Tiere angewachsen. Biotopflächen Im Rahmen des ARCHE NOAH FONDS kauft der LBV laufend hochwertige Biotopflächen an, schützt sie und pflegt diese dauerhaft. In den letzten 40 Jahren konnten rund 3.700 Hektar durch Kauf und Pacht gesichert werden. Allein von 1.8.2024 bis 31.7.2025 haben wir rund 85 Hektar neu angekauft. Umweltstationen In unseren bayernweiten Umweltstationen bieten wir ein vielfältiges Programm an. Es geht um Artenvielfalt, um Lebensräume und nachhaltigen Konsum. „Man kann nur schützen, was man kennt“, lautet das Motto. Rund 130.000 Menschen erreichen wir damit jährlich. Besuchen Sie uns! Bartgeier Mit fast drei Metern Spannweite gehört der Bartgeier zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Lange hatte der „Lämmergeier“ einen sehr schlechten Ruf, dabei ist er für das Ökosystem Alpen enorm wichtig. In Kooperation mit dem Nationalpark Berchtesgaden und dem Tiergarten Nürnberg werden wir auch in den nächsten Jahren zwei Bartgeier pro Jahr freilassen. Verletzte Wildvögel brauchen Schutz und Pflege! An der LBV-Vogel- und Umweltstation in Regenstauf werden sie professionell gepflegt. Allein in diesem Jahr wurden über 1.600 Patienten versorgt. Ziel ist die schnellstmögliche Freilassung der Tiere. Sie sind noch auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie dieses Jahr eine Patenschaft für Bayerns Natur. Für die vorgestellten Projekte können Sie eine Patenschaft übernehmen und die Natur dauerhaft unterstützen. Geschenktipp LBV-Vogelauffangstation Regenstauf Mehr Infos unter: lbv.de/pate LBV MAGAZIN 4|25 27

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=