20 LBV MAGAZIN 4|25 FOTO: ALEXANDER GRUBER Mehr über die Felix Neureuther Stiftung erfahren Sie unter www.felix-neureuther-stiftung.de INTERVIEW Alpenschutz: Im Gespräch mit Felix Neureuther Der ehemalige Weltklasse-Skirennläufer Felix Neureuther (41) setzt sich aktiv für den Naturschutz in den Alpen ein. So weist er immer wieder auf die negativen Auswirkungen des Klimawandels und der schnell abschmelzenden Gletscher auf die Alpenregion und ihr Ökosystem hin. Auch umweltverträglicher Tourismus und mehr Bewusstsein für die Natur sind ihm wichtige Anliegen. Wir haben mit ihm über „seine Berge“ gesprochen. LBV: Felix Neureuther, als LBV kommen wir um diese erste Frage nicht herum: Haben Sie einen Lieblingsvogel und wenn ja, warum? Felix Neureuther: Ja, den Steinadler, der ist bei uns wieder heimisch geworden und fliegt manchmal vom Wetterstein bis über unser Haus und ich kann ihn den Kindern zeigen. Wenn Sie in den Bergen unterwegs sind – welches Gefühl oder welcher Moment ist für Sie der Schönste? Ich liebe die Ruhe in den Bergen: Nur die Natur zu hören und ihr zuzuhören. Sie engagieren sich seit Jahren im Natur- und Umweltschutz, besonders auch beim Schutz der Alpen. Gab es ein Schlüsselerlebnis, dass Sie dazu motiviert hat? Ich habe die Berge direkt vor der Haustür und sehe sie jeden Tag. Und natürlich bemerke ich die Veränderungen durch den Klimawandel. Wenn ich mit meinen Kindern in den Bergen bin, erzähle ich ihnen, wie es dort aussah, als ich noch ein Kind war. Wie groß und erhaben der Gletscher mal war. Oder dass der Berg damals noch nicht so klein war und abgebröckelt ist. Es macht mich traurig, meine Jugendfreunde, die Berge und Gletscher, nach und nach verschwinden zu sehen. Deshalb möchte ich öffentlich darauf aufmerksam machen und im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas dagegen tun. Inwiefern hat der Sport Ihren Blick auf die Natur geprägt – und tut es vielleicht heute noch? Die Natur zu erleben – durch das Skifahren – ist für mich etwas Einzigartiges. Und es wäre superschade, wenn die nächsten Generationen das nicht mehr erleben könnten: Das Glitzern des Schnees, die Wolken beim Ausatmen, eine weiße Piste, der Duft der Nadelbäume und die Bewegung an der frischen Luft – das ist so ein Hochgefühl. Damals wie heute, das hat sich nicht verändert. Die von Ihnen gegründete Felix Neureuther Stiftung hat neben dem Umwelt- und Naturschutz besonders auch das Engagement für Kinder und Jugendliche im Blick. Was verbindet diese beiden Schwerpunkte? Gesunde Kinder können nur auf einer gesunden Erde aufwachsen. Deshalb habe ich 2024 auch Gesunde Erde. Gesunde Kinder. mitgegründet, die erste Initiative im deutschsprachigen Raum, die sich speziell auf die Zusammenhänge von Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz fokussiert. Unser Ziel ist es, klimabedingte Gesundheitsprobleme von Kindern und Jugendlichen spürbar zu verringern – gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen, Stiftungen, Persönlichkeiten und Unternehmen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Die Felix Neureuther Stiftung fungiert hier als strategischer Partner. In den Förderrichtlinien meiner Stiftung sind beide Themenbereiche – Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie Natur- und Umweltschutz – verankert und werden durch „Beweg dich schlau! Ein Programm der Felix Neureuther Stiftung“ sowie unser Umweltschutzprojekt „Naturhelden“ umgesetzt. In der Natur brauche ich keine Kopfhörer Felix Neureuther setzt sich öffentlich für den Schutz der Alpen ein.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=