Auf dem Speiseplan stehen Würmer, Insekten & Co. Nur rund vier Zentimeter groß ist das Jungtier, wenn es zur Welt kommt. ander LBV MAGAZIN 4|25 13 Schutz Der Alpensalamander ist eine geschützte Art gemäß der FloraFauna-Habitat-Richtlinie (FFH). Dies bedeutet für die EU-Mitgliedstaaten, dass sie ein strenges Schutzsystem einführen müssen, um alle Formen des absichtlichen oder unabsichtlichen Tötens zu unterbinden. Aufgrund der überwiegenden Verbreitung der FFH-Art Alpensalamander in den Bayerischen Alpen hat Bayern eine besondere Verantwortung für den Erhalt und die Förderung dieser Amphibienart. Dennoch ist die Bestandsentwicklung im Verbreitungsgebiet aufgrund fehlender Bestandszahlen aktuell sehr schwierig zu beurteilen. Gefährdung Der Alpensalamander ist unter anderem durch die Zerschneidung seiner Lebensräume durch stark befahrene Wege sowie durch Überfahren gefährdet. Da es bislang keine fachlichen Grundlagen gab, wie hoch die tatsächlichen Verluste entlang von befahrenen Wegen im Alpenraum sind, führt der LBV seit 2020 ein Monitoring auf ausgewählten Wegen durch. Das Vorhaben wird mit Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds, der GlücksSpirale, durch die Regierung von Schwaben und die LBV-Stiftung Bayerisches Naturerbe unterstützt. Erste Ergebnisse zeigen, dass je nach Art und Nutzung der Wege der Anteil der nachgewiesenen überfahrenen Individuen zwischen 0 und bis zu 43,9 Prozent der gezählten Tiere schwankt. Kennenlernen Um über die Bedeutung und Gefährdung des faszinierenden Alpensalamanders zu informieren, hat der LBV im Rahmen des geförderten Projekts auch eine interaktive Ausstellung erstellt, ein Bildungsprogramm für Grundschulen und Kindergärten erarbeitet, einen Flyer konzipiert und einen dazugehörigen Internetauftritt gestaltet. Melden Sollten Sie bei Ihren Wanderungen in den Bayerischen Alpen dem Alpensalamander begegnen, dann würden wir uns über eine Übermittlung des Standortes freuen: lbv.de/alpensalamander-melden FOTOS: JOHANNESHA - STOCK.ADOBE.COM, CARMEN SCHERBAUM, MICHAEL WALCH (2) Alpensalamander entdeckt? Jede Sichtung hilft uns, die Verbreitung des Alpensalamaders besser zu verstehen und zu schützen. EIN BESONDERER BERGBEWOHNER DER ALPENSALAMANDER Helfen Sie mit! Der LBV setzt sich für den Schutz des Alpensalamanders im Rahmen von Bestandserfassungen und Öffentlichkeitsarbeit ein. Augen auf… Achten Sie auf Alpensalamander, wenn Sie bei Regen oder in der Dämmerung auf Wanderwegen unterwegs sind. Nur auf Wegen unterwegs… Bleiben sie auf den Wegen, denn die Tiere können leicht übersehen werden. Einen Gang runter schalten… Achten Sie bei Regen und nasser Fahrbahn auf Alpensalamander. Finger weg… Fassen Sie bitte keine Alpensalamander oder andere Amphibien an. Krankheitserreger könnten so schnell übertragen werden. Lebensräume schützen… Unterstützen Sie den LBV und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für den Erhalt von naturnahen Wäldern und intakten Berglebensräumen ein. Gestaltung: monica-ostermeier.de, Albert Kraus | Fotos: Michael Walch (3), Ralph Sturm, Dr. Eberhard Pfeuffer, Dr. Christoph Moning | Druck: uhl-media.de Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. schwaben.lbv.de lbv.de ©LBV,Der Alpensalamander10/2025 lbv.de/alpensalamander-melden Der Alpensalamander 10/2025 Alpensalamander melden! So können auch Sie dem Alpensalamander helfen: DerLBVerhebtundverarbeitet IhrepersonenbezogenenDaten ausschließlich für Vereinszwecke. DabeiwerdenIhreDaten nurfürLBV-eigeneInformations- undWerbezwecke verarbeitetund genutzt. Dieser Verwendung Ihrer DatenkönnenSiejederzeit, z.B. anmitgliederservice@lbv.de, widersprechen. DetaillierteInformationenzur Datenschutzerklärung desLBVfindenSieonline unter: www.lbv.de/datenschutz Ich ermächtigedenLBV, Zahlungen von meinemKonto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleichweiseich meinKreditinstitutan, dievomLBVauf meinKontogezogenen Lastschriften einzulösen. Name, Vorname Kontoinhaber Straße, HausNr. PLZ,Wohnort IBAN D E Datum Unterschrift T T M M J J J J E-Mail Geburtsdatum T T M M J J J J ichteste für 1€proMonatdie LBV-Mitgliedschaftfür ein Jahr. (Endet automatisch! Einzug einmalig.) Ja, Ja, ichwerdemit ................. €proJahr zum Vollmitglied. (Ihr Begrüßungsgeschenk: 15€-Gutscheinfürden LBV-Naturshop.)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=