FOTO: DR. OLAF BRODERS Kinder haben ein großes Bewegungsbedürfnis und finden dafür im Wald ideale Bedingungen. Wenn sie auf einem Baumstamm balancieren, über Bäche springen oder Waldwege entlangrennen, werden Gleichgewicht, Motorik und Ausdauer trainiert. Nebenbei stärkt die Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem. Auch Fantasie und Kreativität werden durch das Spielen im Wald gefördert: Weil vorgegebene Strukturen wie etwa auf einem Spielplatz fehlen, können Kinder frei spielen, Geschichten erfinden und in verschiedene Rollen eintauchen. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Spielzeugen bieten Naturmaterialien einen größeren Spielraum und lassen mehr Eigenaktivität zu. Ein Stock beispielsweise kann Schwert, Hexenbesen oder Zauberstab sein oder zum Bau eines Unterschlupfs verwendet werden. Und nicht zuletzt können Kinder im Wald die Natur hautnah erleben, dabei Tiere und Pflanzen kennenlernen und ökologische Zusammenhänge verstehen. Hier finden Sie einige Spiele, mit denen Sie einen Waldaufenthalt mit Kindern noch erlebnisreicher gestalten können: Wälder sind nicht nur Lebensraum von Tieren und Pflanzen sowie wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel. Dass auch Erholung zu den Funktionen des Waldes zählt, lernen Kinder schon in der Grundschule. Gerade für die Jüngsten kann der Wald aber so viel mehr sein als nur ein Ort zum Entspannen und Spazierengehen. VON CHRISTIANE BAUMANN UMWELTBILDUNG Kinder erleben spielend den Wald und seine Bewohner Auf Entdeckungsreise 46 LBV MAGAZIN 3|25
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=