32 LBV MAGAZIN 3|25 LBV AKTIV IM GESPRÄCH Es gibt viele Dinge, die man im Kleinen tun kann LBV: Du bist schon lange an der LBVVogel- und Umweltstation in Regenstauf aktiv. Wie kam es eigentlich dazu? Manfred Seltmann: Ich wusste schon lange von der Vogelstation, damals habe ich noch in Regensburg gewohnt. Aber entweder hatte ich keine Zeit oder wenn ich Zeit hatte, habe ich nicht daran gedacht. Vor gut zehn Jahren bin ich dann nach Regenstauf gezogen und dachte mir: „Jetzt geh ich da einfach mal hin!“ Ich habe geklingelt und gefragt, ob ich helfen kann, zum Beispiel beim Vögel füttern. Das war damals nicht möglich, aber es wurde hin und wieder Hilfe bei technischen Problemen gebraucht. Als gelernter Maschinenschlosser bin ich handwerklich nicht ungeschickt – also habe ich mit angepackt. Anfangs einmal pro Woche. Dann wurde ich gefragt, ob ich am Tag der offenen Tür helfen kann. Ich habe sofort zugesagt – und bin bis heute dabei. Wieso gerade der LBV? Die Natur ist unsere Lebensgrundlage und hat mich schon immer fasziniert. Und wenn dann direkt vor der Haustür so eine Station liegt, war das einfach naheliegend. Welche Aufgaben hast du in deiner Zeit an der Vogelauffangstation übernommen? Vor allem viel Technisches. Aber mit der Zeit gab es Überschneidungen zur Umweltbildung. Nach so vielen Jahren kenne ich die Station in- und auswendig. Ich habe erst Führungen übernommen, dann angefangen Nisthilfen zu bauen, später bei Projekten mitgearbeitet. Für das Projekt „Vögel machen Schule“ habe ich zusätzliche Transportboxen gebaut, damit die von Sofia Röder entwickelten „BirdBoxes“ mit den Präparaten sicher zu den Schulen gebracht werden können. Und natürlich durfte ich dann auch endlich Vögel füttern – besonders unsere Störche haben es mir angetan. Du hast also auch in der Umweltbildung mitgearbeitet. Was wäre dahingehend dein Wunsch für die Zukunft? Eigentlich ganz einfach: Die nachfolgenden Generationen müssen wieder mehr an die Natur herangeführt werden. Früheres Basiswissen wie „Welcher Baum ist das?“ geht zunehmend verloren. Wir erfüllen hier an der Umweltstation ja quasi einen Bildungsauftrag, aber der muss auch wieder stärker von Eltern und Schulen getragen werden. Was hat dich in deiner Zeit als Aktiver beim LBV am meisten begeistert? Das große Ganze. Schau dich um: Wir sitzen hier draußen an der Vogelstation. Überall ist Leben. Die Linde blüht, die Störche klappern auf dem Horst und ziehen ihre Jungen groß. Ich war immer viel unterwegs, habe viel Sport gemacht, um draußen zu sein. Mittlerweile habe ich in Kilometern fast sechsmal die Welt umrundet – und mit 69 bin ich noch von Paris nach Brest geradelt. Der Schutz der Natur ist einfach mein Leben. Ohne sie wären wir nicht hier. Was würdest du jemandem sagen, der überlegt, etwas für den Naturschutz zu tun? Sofort anfangen! Es gibt so viele Dinge, die man im Kleinen tun kann. Und dabei erlebt man so viel, wie in kaum einem anderen Bereich. Manfred Seltmann, Vogel- und Umweltstation Regenstauf Zahlreiche Aufgaben hat Manfred Seltmann in zehn Jahren ehrenamtlichen Engagements übernommen. Hier: Nistkästen bauen. FOTOS: JENNY NEESER, BETTINA KRAUS Wer sind die Menschen, die im LBV aktiv sind? In jeder Ausgabe lernen Sie einen von ihnen näher kennen und bekommen so spannende Einblicke in die vielfältige ehrenamtliche Naturschutzarbeit. INTERVIEW: MICHAEL GRITSCH
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=