LBV MAGAZIN 3|25 31 LBV AKTIV Mit Urkunde und Ehrennadel würdigten Barbara Leon (links) und Carmen Prinz (rechts) von der Steuergruppe Deggendorf das langjährige Engagement von Bruni Irber (Mitte) für den Naturschutz. Seit vier Jahrzehnten setzt sich Irber mit Herzblut für die Natur ein. Als Politikerin kämpfte sie für eine frei fließende Donau vor ihrer Haustür und engagierte sich im Bundestag in der parlamentarischen Gruppe „Frei fließende Flüsse“. Ihr Einsatz fand überregionale Beachtung – sogar der Patriarch von Konstantinopel erkannte sie bei einem Besuch in Istanbul wieder, nachdem er ihre Rede zur Donau gehört hatte. Auch privat lebt sie ihre Naturverbundenheit: Ihr Garten ist ein Paradies für Vögel und Insekten, mit zahlreichen Nistplätzen und Futterstellen. Der LBV freut sich, ein so engagiertes Mitglied in seinen Reihen zu wissen. RUTH WAAS DEGGENDORF | NIEDERBAYERN Ehrennadel für Bruni Irber Klaus Heinze (Mitte) aus Illertissen hat für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Insbesondere wird er damit für den Erhalt immer seltener werdender Schmetterlinge geehrt. Mit herausragendem Einsatz setze er sich für den Schutz bedrohter Tag- und Nachtfalter in Süddeutschland ein und sei ein Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis, wie die Staatsregierung in ihrer Würdigung schreibt. Beim LBV ist Klaus Heinze seit mehr als 30 Jahren Mitglied und engagiert sich aktiv in der Kreisgruppe Neu-Ulm. Verliehen hat den Orden Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring (rechts) in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl. FRANZISKA BACK NEU-ULM | SCHWABEN Bundesverdienstkreuz für Klaus Heinze MENSCHEN FOTOS: LBV-ARCHIV, JAKOB IRBER, BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM Der LBV trauert um Hubert Weinzierl, eine der prägenden Persönlichkeiten des Naturschutzes in Bayern. In Zeiten erbitterter Konflikte, etwa um den Main-Donau-Kanal oder die atomare Wiederaufarbeitung in Wackersdorf, setzte er sich mit großer Entschlossenheit für die Natur ein und bemühte sich zugleich, Brücken zwischen den Fronten zu bauen. Sein Engagement trägt bis heute sichtbare Früchte: Landschaften wie die frei fließende Donau zwischen Straubing und Vilshofen oder der Nationalpark Bayerischer Wald wurden bewahrt oder der Natur zurückgegeben. Hubert Weinzierl hat die Umweltbewegung im Freistaat maßgeblich geprägt. Als langjähriges Mitglied war er auch dem LBV über Jahrzehnte eng verbunden. Sein Vermächtnis ist uns Verpflichtung, den Einsatz für Bayerns Natur fortzusetzen. DR. CHRISTIAN STIERSTORFER STRAUBING-BOGEN | NIEDERBAYERN Zum Gedenken an Hubert Weinzierl 1 2 3
RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=