LBV magazin 3-25

26 LBV MAGAZIN 3|25 FOTOS: ANDREAS HARTL, HORST MUNZIG, MONIKA SCHIRUTSCHKE Der Rainer Wald ist mit über 250 Hektar das größte LBV-Schutzgebiet und ein wichtiger Naturwald im Landkreis Straubing-Bogen. Im ansonsten landwirtschaftlich intensiv genutzten Gäuboden stellt er eine beeindruckende Naturoase dar. Totholz bleibt hier erhalten und bildet wertvollen Lebensraum für viele Arten. Hier leben sechs Specht- und mindestens 18 Fledermausarten sowie der seltene Laubfrosch. Über 1.000 Insektenarten wurden bisher nachgewiesen. Der Rainer Wald ist ein Auwald mit ausgedehnten Überflutungsbereichen entlang von Naturoase Rainer Wald schützen Nach und nach wird die ursprüngliche Fichtenplantage zu einem heimischen Mischwald umgewandelt. kleinen Gräben und Bächen. Damit ist der Wald ein wichtiger Wasserspeicher in Trockenzeiten und ein Wasserrückhalt bei Starkregen. Bis in das Jahr 2005 wurde der Rainer Wald maßgeblich durch den Menschen bewirtschaftet, sodass nur bestimmte Teile der Waldfläche als naturnah eingestuft werden konnten. Im Wald gibt es noch einige Fichtenplantagen – Relikte der früheren wirtschaftlichen Nutzung. Mittlerweile wird der Rainer Wald durch den LBV geschützt und weiter zum Naturwald umgebaut. Unterstützen Sie uns beim Waldumbau! SPENDENAKTION Schwarzspecht im Rainer Wald

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEzNzE=