Steinadler im Flug | © Dr. Christoph Moning © Dr. Christoph Moning

So helfen wir dem majestätischen Steinadler

Freier Flug für Deutschlands seltensten Adler

Steinadler auf einem Ast im Baum | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Steinadler im Wald

Der Steinadler ist nach dem Seeadler der größte derzeit in Deutschland brütende Greifvogel. Mit einer Spannweite von bis zu 230cm ist er eine beeindruckende Erscheinung und ein unvergessliches Erlebnis, bekommt man ihn auf einer Wanderung in den Alpen zu Gesicht.

Mithilfe von Spenden hat der LBV schon viel für den Steinadler in Bayern erreicht. In den Allgäuer Alpen, im Karwendel und im Nationalpark Berchtesgaden sind die Bestände konstant. Doch unsere Erfolge stehen wegen der immer größeren Freizeitnutzung in den Alpen auf dem Spiel. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Deutschlands schönster und seltenster Adler bei der Planung neuer Skitouren, im Klettersport oder bei Gleitschirm- und Hubschrauberflügen berücksichtigt werden muss.

Ein Schwerpunkt des "LBV Steinadlerschutzes" liegt in den Allgäuer Hochalpen. Dort bieten wir von Mai bis Ende September an unserer LBV-Adlerhütte am Giebel eine "Wanderung ist Reich des Steinadlers" an.

Zum Portrait Steinadler

Schutz und Gefährdung des Steinadlers

Menschen sitzen vor der LBV-Adlerhütte | © LBV © LBV
Von der LBV Adlerhütte im Hintersteiner Tal starten die Führungen.

Der Giebeladler - unser "Vorzeigerevier" im Allgäu - zählt zu den besten deutschen Steinadlerrevieren. Unsere beliebte Wanderung ins Reich des Steinadlers findet jeden Samstag (Mai bis September) statt.

Wir beobachten die Greifvögel, erfassen ihre individuellen Merkmale und ihr Revierverhalten, verhindern Störungen durch Nutzungseinschränkungen und betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit in Form von Exkursionen und Informationsveranstaltungen. Mit Erfolg: Seit Beginn des Artenhilfsprojekts sind die Bestände stabil.

Unsere Erfolge sind dennoch immer wieder gefährdet. Ein Beispiel: Innerhalb weniger Jahre sind bereits vier Adler an einer Bleivergiftung qualvoll verendet. Durch Bleimunition bei der Jagd gerät dieser hochgiftige Stoff in die Nahrungskette, kann sich bei Greifvögeln anreichern und zu einem leidvollen Tod führen. Dies zeigt, wie wichtig unser Einsatz gegen Bleimunition bei der Jagd ist.

Monitoring durch den LBV - Helfen auch Sie mit

Steinadler im Flug mit Beute | © Ralph Sturm © Ralph Sturm

Der Steinadler ist in Bayern extrem selten und kommt aktuell als Brutvogel nur im Alpenanteil vor. Seit Jahrzehnten unterstützen Haupt- und Ehrenamtliche des LBV das Bayerische Landesamt für Umwelt beim Steinadlerschutz. Sie beobachten die Revierbesetzung, Bruterfolg und Störungen im Horstumfeld, damit in der Brutzeit ein Radius von 1.000m um den Horst von Luftfahrzeugen (Flugzeuge, Hubschrauber) freigehalten wird.

In der Brutsaison 2023 wurden vom LBV 34 besetzte Steinadlerreviere und acht Revierlücken zwischen Bodensee und Inntal betreut. In sechzehn Revieren wurde mit einer Brut begonnen. Letztlich flogen in zehn Revieren zehn Jungvögel aus.

Wer beim Steinadlermonitoring mithelfen möchte, kann sich gerne beim Alpenreferenten melden.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Henning Werth

08321-619036

Das könnte Sie auch interessieren:

Illegale Greifvogelverfolgung

© F. Buechig

Als Konkurrenten um Jagdbeute und angebliche Gefahr für Haus- und Nutztiere, insbesondere Tauben und Geflügel, werden Greifvögel und Eulen seit Jahrhunderten von Menschen verfolgt. 

Weiterlesen

Naturschutz in den Alpen

© Dr. Olaf Broders

Mit den Alpen verbinden Menschen ganz unterschiedliche Vorstellungen. Die Nutzungsansprüche sind entsprechend vielfältig. Wir setzen wir uns dafür ein, dass die Belange der Natur nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen

Bartgeier

© Hansruedi Weyrich

Als „Lämmergeier“ lange vom Menschen gefürchtet, es wurde dem Bartgeier nachgesagt, Vieh, Wild und selbst kleine Kinder davonzutragen und zu töten. Die damit verbundene Verfolgung führte dazu, dass der Bartgeier zu Beginn des 20. Jhd. im gesamten Alpenraum ausgerottet wurde. Seit Sommer 2021 wildern wir zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden jährlich 2-3 Jungvögel aus.

Weiterlesen

Birkhuhn

© Henning Werth

Im Bayerischen Wald ist es dem LBV mit der Unterstützung vieler Spender gelungen, die Art wieder heimisch zu machen. Trotzdem bleibt das Birkhuhn in Bayern sehr selten.

Weiterlesen

Fischadler

© Zdenek Tunka

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts waren Fisch- und Seeadler in Bayern ausgerottet. Nun kehren die beiden eindrucksvollen Greifvogelarten wieder in den Freistaat zurück. 

Weiterlesen

Rotmilan

© Rosl Rößner

Für keine andere Vogelart trägt Deutschland so große Verantwortung wie für den Rotmilan: 60 % des weltweiten Bestands leben in Deutschland. Noch!

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz