Ergebnisse der Amselzählung in Bayern

Katzen setzen den Amseln in Bayern zu

Seit 2005 erleben wir, basierend auf den Mitmachaktionen "Stunde der Wintervögel" und "Stunde der Gartenvögel" einen schleichenden Rückgang der Amsel in unseren Gärten und wissen nicht warum. Durch dieses Pilotprojekt wollten wir mehr über die Amsel und Ihre Brut erfahren.

Porträt einer männlichen Amsel | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Wir haben mit Ihrer Hilfe versucht herauszufinden, wie es der Amsel in Bayern geht

Beworben wurde das Projekt ausschließlich über einen Newsletter und dennoch erreichten uns 670 Meldungen. Die Voraussetzungen für einen guten Bruterfolg waren hervorragend. "Der sehr milde Winter ließ die Amsel schon sehr früh mit der Balz beginnen, sie konnte vielerorts bis zu drei Mal brüten", so Artenschutzreferent Dr. Andreas von Lindeiner.

Das Ergebnis

Darstellung der Brutabbrüche und Amseltotfunde in Prozent mit den mutmaßlichen Ursachen | LBV LBV
Mehrfachnennungen waren möglich, Prozentualer Anteil der getätigten Einträge

Die vielen Meldungen haben uns sehr gefreut und dennoch wurden 554 Brutabbrüche und Totfunde gemeldet. Diese Angaben können wir leider aufgrund des Pilotcharakters dieses Projekts vorerst nur sehr vage bewerten. Hier ein erster Überblick über die Angaben zum Brutabbruch und den Totfunden.

Gründe für den Brutabbruch

Nest mit hungrigen Amselküken | © Birgit Helbig © Birgit Helbig
Amselküken sitzen hungrig im Nest

Andere Vögel (v.a. Rabenvögel) und Katzen wurden zusammen für 96% der gescheiterten Bruten als Ursache angegeben. Leider wissen wir aufgrund der fehlenden Angaben nicht, um welche der Amselbruten es sich handelt (erste, zweite oder vielleicht sogar dritte Brut?). Es könnte möglicherweise sein, dass wegen fehlender Deckung im Frühjahr die Erstbrut deutlich häufiger verloren geht, während die Zweite und Dritte oft gar nicht vom Gartenbesitzer bemerkt bzw. auch viel weniger von Verlusten betroffen sind.

Anzahl an Katzen, die durch bayerische Gärten streifen | LBV LBV
Im Durchschnitt streifen zwei Katzen durch bayerische Gärten

Bei der aktuellen Umfrage ist es nicht möglich die verschiedenen Bruten gesondert zu betrachten und dennoch hat uns die Häufigkeit der vorkommenden Katzen in einem Beobachtungsgebiet nicht überrascht. Frühere Hochrechnungen und punktuelle Erhebungen über das Katzenvorkommen in Gärten lieferten ähnliche Ergebnisse.

So durchstreiften im Durchschnitt zwei Katzen einen beobachteten Garten, was sich im Einzelfall bis zu 10 Katzen steigern kann. Hier hat es ein Jungvogel sehr schwer, flügge zu werden.

Wo brütet die Amsel genau?

Vorkommen von Amselnestern in Hecken und Gebüschen, Gebäuden oder einzelnen Bäumen | LBV LBV
Die Amsel bevorzugt dichte Hecken für Ihren Nestbau

Hierfür gab es insgesamt 151 Einträge, die sich wie folgt verteilen:

  • 70 Vogelnester konnten in einer Hecke gezählt werden
  • 63 an oder in einem Gebäude
  • 18 Nester wurden in einer Baumkrone gezählt

Wie geht es nun weiter?

Unsere Erfahrungen dieser ersten Umfrage können uns nun helfen, die Erhebung zum Bruterfolg der Amsel in Bayern weiterzuentwickeln. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten.

Nochmal ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen.

Zurück

© Ralph Sturm

Unterstützen Sie uns beim Kiebitz-Schutz! Wir schützen Gelege, beraten Landwirte und kaufen Brutgebiete an.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz